Sonntag, 18. Januar 2009

britain: ein echt britischer Ausflug

Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass es gestern keinen einzigen Blogpost gab. Meine Rechtfertigung liegt zum einen in der Bachelorarbeit und zum anderen an euch: ihr seid extrem kommentierfaul geworden! Unverschämtheit :o)

Zurück zum Ernst der Lage: ich habe gestern viel über England gelernt. Das lag vor allem daran, dass ich mir (unfreiwillig) einen zwei-stündigen Spaziergang geleistet habe. Eigentlich wollte ich nur eine Packung Fairtrade-Kaffe als Mitbringsel für meine Chefin kaufen. Bei Google Maps sah der Weg auch nicht so lange aus. Berge sind da auch keine eingezeichnet.

Als ich losgelaufen bin, herrschte strahlender Sonnenschein und blauer Himmel. Richtig gutes Wetter also, was man hier nicht allzu oft findet. Auf meinem Weg bin ich durch mehrere Wohnviertel gelaufen und habe mal so ziemlich die gesamte Bandbreite zwischen Luxusvilla und Baracke gesehen. Bei manchen Häusern fragt man sich, ob da eigentlich Jemand wohnt? Man erschrickt, wenn man sieht, dass da wirklich Jemand wohnt. Ich denke das spiegelt ganz gut wider, was ich in meinem Reiseführer über "Klassengesellschaft" gelesen habe.


Was alle Häuser gemeinsam haben ist die Tatsache, dass sie aus Backstein sind. Jedes andere Land, das von sich behauptet für Backsteinhäuser bekannt zu sein, lügt! So viele Backsteine gibt es auf der Welt nicht!

Nachdem ich endlich den Laden gefunden hatte und bemerkt hab, dass er keinen Kaffee hat, war ich echt sauer. Allerdings ein glücklicher Zufall, denn der Supermarkt nebendran hatte Fair-Trade-Kaffee. Angenehmer Nebeneffekt: ich hab so einen Supermarkt auch bei mir in der Nähe und bin echt begeistert von den Produkten und der Einkaufs Athmosphäre (was im Vergleich zu Lidl aber auch kein Kunststück ist).

Als ich wieder raus war aus dem "Co-operative Food", war dann leider auch das schöne Wetter vorbei. Stattdessen gabs Wolken und Wind, das aber dafür nicht zu knapp ... sehr britisch!

1 Kommentar:

Mareike hat gesagt…

Guten Tag Herr Schwede,

ich möchte Sie darüber in Kenntnis setzen, dass es doch sehr wohl ein land gibt, das sooooo viele Backsteine hat: FRIESLAND :)

Hier gibt´s fast keine verputzten Häuser und die Bockhorner Klinker sind bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt (die wurden sogar zur Bepflasterung in der Speicherstadt genutzt).

Aber natürlich bist auch gern mal eingeladen, dich davon überzeugen zu lassen und mir nicht einfach so alles glauben zu müssen ;)