Das bedeutet aber auch, dass wir den ehemaligen SSV (Sommer-Schluss-Verkauf) gerade hinter uns gebracht haben. Ein schönes deutsches Wort wie ich finde. Leider hat sich in den letzen Jahren das Wort "sale" immer tiefer in unser Verbraucher-hirn gebrannt. In diesem Zusammenhang bezweifle immer noch, dass die Mehrheit der deutschen Schnäppchenjäger dieses Wort schon vor den hart geführten Schlachten an den Wühltischen kannte. Die Substitution der deutschen Sprache (der ich zugegebenermaßen auch selbst meist nicht widerstehen kann) hat letzte Woche dazu geführt, dass ich bei einem meiner Recherche-Ausflüge im Internet fast 20 Sekunden eine Website "ge-screent" habe, um einen deutschen Wortfetzen zu erkennen. Erst dann konnte ich sicherzustellen, dass es sich nicht um eine englische Website handelte. Ein einschneidendes Erlebnis.
Aber genug der Lästerei. In Dänemark sind zwar ähnliche Tendenzen zu erkennen, aber die Dänen verwehren sich bisher gänzlich dem Wort "sale". Stattdessen prägte in den letzten Wochen das (durchaus amüsante) Wort "udsalg" (meint: Ausverkauf) das dänische Stadtbild.



Sehr lobenswert wie ich finde!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen