Mittwoch, 5. August 2009

Bücherregal

Heute habe ich zwei Bücher im Gepäck, die mich wohl gnadenlos als Sachbuchleser outen, was mich aber nicht davon abhält sie kurz vorzustellen. Eine kleine Warnung vorab: wer Urlaubsliteratur erwartet ist Fehl am Platz.

Da wäre zunächst "Steve Jobs - und die Geschichte eines außergewöhnlichen Unternehmens", das von dem Leben des Mannes berichtetet dem wir beispielsweise den Mac, Toy Stroy oder den iPod zu verdanken haben. Es ist von den beiden Büchern noch das weniger theoretische, neigt sich aber in meinem Lesefortschritt mittlerweile dem Ende entgegen. Alle, die etwas über durchschnittlich begabte Menschen mit viel Unternehmergeist, unfassbarem Ehrgeiz und einer ordentlichen Portion Dreistigkeit lernen wollen, denen sei dieses Buch empfohlen.


Das zweite Exemplar ist weniger Buch als vielmehr ein dicker Schinken, der mir nahezu täglich Kopfzerbrechen bereitet. "Die Entstehung des Wohlstands - Wie Evolution die Wirtschaft antreibt" ist ein absolutes Muss für echte BWL-Studenten und bildet einen wirklich gelungenen Abschluss meines Studiums. Es beschreibt die klassische Wirtschaftstheorie auf circa 20 Seiten, zerfetzt sie dann gnadenlos auf 20 weiteren Seiten und erklärt auf den übrigen 400 Seiten wie die Komplexitätsökonomie als alternativer Ansatz der Wirtschaftstheorie funktioniert. Nichts für nicht-BWL'er!


Wie man sieht, könnte ich mich schon fast als Leseratte bezeichnen. Das beweist, dass zwei grausame Jahren Deutsch-Leistungskurs meine tief vergrabene Leselust nicht vor dem endgültigen Ausbruch bewahren konnten.

Keine Kommentare: